Die Fachschaft Sport stellt sich vor

Bild von Stefan Schranz auf Pixabay

Mitglieder

  • Herr Siegel [Fachschaftsleiter]
  • Frau Dhimertika
  • Frau Frömming
  • Herr Gorsler
  • Frau Malzahn-Kilz
  • Frau Northe
  • Herr Schlosser
  • Frau Wille
  • Herr Wölfer
  • Herr Wussow

„Citius, altius, fortius“
„Schneller, höher, stärker“
(seit 1949 offizielles olympisches Motto)

Die Sportfachschaft der Kooperativen Gesamtschule „Ulrich von Hutten“ begrüßt alle Interessierten recht herzlich auf dieser Seite.
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über die Sportfachschaft, den Sportunterricht, die Sportanlagen, sportliche Höhepunkte und Zusatzangebote zu informieren. Außerdem finden Sie wichtige Dokumente für den Sportunterricht.

Sportunterricht an der Kooperativen Gesamtschule „Ulrich von Hutten“

Der Sportunterricht leistet einen vielseitigen und einzigartigen Beitrag zur Erreichung der Bildungs- und Erziehungsziele an allgemeinbildenden Schulen und wird an der Kooperativen Gesamtschule „Ulrich von Hutten" ausschließlich von Fachlehrkräften für Sekundarschulen und Gymnasien erteilt.
Bei der Verknüpfung aller pädagogischen Perspektiven des Schulsports betonen wir dabei vor allem das Miteinander, weshalb unsere Schülerinnen und Schüler grundsätzlich gemeinsam unterrichtet werden.
Während in den Klassen 5 und 6 zuerst überwiegend im Klassenverband Sport getrieben wird, werden die Schülerinnen und Schüler in den Klassen 7 und 8 gemeinsam mit einer Parallelklasse des jeweils anderen Bildungsgangs unterrichtet. In Klasse 9 erfolgt der Sportunterricht erneut im Klassenverband, während Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 in Vorbereitung auf den Schulabschluss bzw. die gymnasiale Oberstufe aus einem Kursangebot wählen können. Die Sportkurse der gymnasialen Qualifikationsphase werden gemeinsam von Fachlehrkräften der IGS.Halle Am Steintor, der KGS „Ulrich von Hutten" und der Marguerite Friedlaender Gesamtschule angeboten und an verschiedenen Standorten durchgeführt.
Außergewöhnliche Angebote sind u. a. der Radsportkurs, der Fitnesskurs im Fitnessstudio und der Ski-Alpin-Kurs in Österreich.

Sportanlagen

Die Kooperative Gesamtschule „Ulrich von Hutten“ verfügt über schuleigene Sportanlagen, sodass keine zusätzlichen Wege notwendig sind. Zu unseren Anlagen zählen:
  • eine Sporthalle (Einfeldhalle),
  • ein Sportplatz mit Toren, Laufbahn, Weitsprunggrube und Kugelstoßanlage,
  • Umkleidebereiche mit Toiletten und Duschen sowie außerdem
  • sechs Tischtennisplatten und ein Calisthenics-Park auf dem Schulhof.

Sportliche Höhepunkte im Schuljahr

  • Leichtathletiksportfest in der Sporthalle „Brandberge“ (für alle Klassen)
  • Spielsportfest auf der Sportanlage der SG Buna Halle-Neustadt (für alle Klassen)
  • Eislaufen im Sparkassen-Eisdom (für die Klassen 5 und 6)
  • Schwimmkurs im Nordbad (für die Klasse 5 bzw. 6)
  • Ski- und Snowboardkompaktkurs in Österreich bzw. Italien (wählbar für die Klassen 8 bis 10 und in der gymnasialen Oberstufe)
  • weitere schulinterne Turniere und Wettkämpfe
  • städtische Wettbewerbe und Bundesausscheid „Jugend trainiert für Olympia“

Zusatzangebote der Sportfachschaft

  • „Bewegte Pause“ (in Planung)
  • Erwerb des Deutschen Sportabzeichens des Deutschen Olympischen Sportbundes im Rahmen des Sportunterrichts
  • Erwerb des Frühschwimmabzeichens und der Deutschen Schwimmabzeichen im Rahmen eines Schwimmkurses (für die Klassen 5 bzw. 6)
  • Arbeitsgemeinschaft Ballspiele

Dokumente